



...zufällige Gedanken zu verschiedenen Themen, die nicht nur mit Hannover, Musik, Punk, Politik zu tun haben ...
P2Allein die Wortwahl dieser Rezension kann ich mir auf der Zunge zergehen lassen. Lecker! Übrigens scheint "Baff" auch eine interessante und umstrittene Sendung gewesen zu sein.
P Zwo war im vergangenen Monat mit Abstand die beste Musikshow, die man im Fernsehen sehen konnte. P Zwo ist flott gedreht und kommt ohne billige Gags aus. Da wird nicht mit falschem Glamour gearbeitet, da wird nicht, wie im "Beatclub", die Patina des modisch Progressiven überall hingeschmiert, und da wird auch nicht, wie in "Baff", das pseudopolitische Engagement verwendet, wo’s nicht passt und nur als Effekt gebraucht wird. - Die Uhr, die gelegentlich eingeblendet wird, und die die der Sendung noch verbleibende Zeit zeigt, gemahnt unübersehbar daran, wie wenig die deutschen Fernsehanstalten von ihrer Sendezeit für Sendungen abzweigen, die zeitgemäße Gefühle vermitteln. Für Sendungen wie P2. Filme, die Popmusik in Bilder umsetzen, sollen von lebendig-schneller Bildfolge und hastig wechselnden Szenen leben, so sagen die alten TV-Macher. Daß man aber auch gut fünf Minuten lang mit einer einzigen Kameraeinstellung die Gruppe Deep Purple mit Sinfonikern des Süddeutschen Rundfunks machen kann, zeigt Werner Schretzmeier mit seinem Film P2, dem P3 im Juni folgen soll.