21.6.25

Studio

...Fotos gefunden auf CDR im öffentlichen Bücherschrank...

19.6.25

Urbanes Leben erweitert den musikalischen Horizont

Studie zeigt: Menschen in Großstädten hören vielfältiger und individueller Musik
Von Paris über Berlin bis São Paulo: Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) in Frankfurt am Main ist der Frage nachgegangen, wie der urbane Alltag unsere Musikauswahl prägt. Hierzu analysierten die Forscher:innen die Hörgewohnheiten von 2,5 Millionen Menschen in Frankreich, Brasilien sowie Deutschland. Sie fanden heraus, dass die Musikauswahl von Städter:innen vielfältiger und individueller ist als die der Landbevölkerung. Die Studie wurde vor Kurzem in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Link zur Pressemeldung

17.6.25

Relax

...Fotos gefunden auf CDR im öffentlichen Bücherschrank...

13.6.25

Probe


...Fotos gefunden auf CDR im öffentlichen Bücherschrank...

11.6.25

PayPal

Nur eine Werbekampagne oder ein Angriff auf unsere Freiheit?
Harmlos oder hysterisch?

9.6.25

Portrait

...Fotos gefunden auf CDR im öffentlichen Bücherschrank...

7.6.25

Flower Power

...Foto gefunden im öffentlichen Bücherschrank...

5.6.25

Luft

...Fotos gefunden auf CDR im öffentlichen Bücherschrank...

3.6.25

Darryl W. Bullock 1964-2024

Es ist traurig, wenn ein Blog plötzlich verschwindet und du entdeckst, dass sein Autor schon seit 5 Monaten unter der Erde liegt. Darryl W. Bullock starb unerwartet einen Tag vor Weihnachten. Er war u.a. seit 2007 Betreiber des "The World's Worst Records - an arcade of audio atrocities"-Blogs, der uns regelmäßig mit Geschichten über mehr oder minder talentierte Musiker*innen und deren musikalischen Verbrechen unterhielt. Daraus entstanden auch einige Bücher, u.a. über Florence Foster Jenkins und die wohl ähnlich "talentierten" Cherry Sisters, von denen es leider keine Tonaufnahmen gibt. Sein eigentliches Thema aber war LGBT und Musik. 2017 erschien "David Bowie Made Me Gay: 100 Years of LGBT Music" (dazu 2 Beiträge aus dem Archiv vom Deutschandfunk: 100-jahre-queere-musik-david-bowie-hat-mich-schwul-gemacht und darryl-w-bullock-ueber-queere-popmusik-lgbt-musiker-brechen), das es leider nicht auf deutsch gibt, aber auf spanisch und italienisch. Weitere Veröffentlichungen waren 2021 "The Velvet Mafia: The Gay Men Who Ran The Swinging Sixties" , "Pride, Pop and Politics: Music, Theatre and LGBT Activism, 1970-2022" und 2023 "Queer Blues: The Hidden Figures of Early Blues Music". Posthum ist nun "Love and Fury: The Extraordinary Life, Death and Legacy of Joe Meek" erschienen.
"I've met an awful lot of people in my seventy one years of life, some pleasant, some not so. Of all the pleasant ones, a few names stand out, in fact, head and shoulders, even above the others. Darryl was one of the few of the few, on that shortlist. The cream of the crop.
Make no mistake, this very talented writer and all round 'good egg', shone out. I always felt brightened after I'd spoken with him. I felt lightened and levitated. This is a priceless ability that few have, and Darryl had it in buckets full. Whatever the subject, his take would usually be the right one. The calming one. The opinion with levity. The ray of bright that was needed.
Oh, I'm going to miss you sunshine." (Message from Andy Partridge read out at the funeral)