28.5.24

Hannover-Rätsel zum lösen

Beim Durchsehen alter Musikcassetten sind einige Aufnahmen aufgetaucht, zu denen mir jegliche Informationen fehlen, so z.B. die Gruppe P.O.U.M., die 1984 bei No Fun 3 Titel aufnahm: "Go-Bang", "Slow Motion" und "Raum-Zeit-Service". Nützliche Hinweise auf die beteiligten Personen wären sehr willkommen.

In der Diskografie von Frank Apunkt Schneiders "Als die Welt noch unterging" taucht eine Kapelle namens Buru - eigentlich "BURU - einfach: BURU" - auf, die 1983 auf Lava-Records eine Single mit dem den Titeln "Darf das das?"/"Durchs schwarze Loch" veröffentlichte. Beide Titel stammen von Burkhard Hickisch, der gemeinsam mit Jan Nemec produziert hat. Die A-Seite enthält den zusätzlichen Hinweis "Getextet, komponiert und uraufgeführt für Julia an ihrem 18. Geburtstag. Wohl bekomm's!" Hickisch steckt auch hinter der Single "Die Null-Null-Lösung"/"Ma Hat Ma" von Gandie, ebenfalls von Apunkt Schneider Hannover zugeschrieben. Eisenblätter/Strache dagegen sagen, Hickisch stamme aus Hildesheim. Es gibt noch eine Single mit der Beteiligung von Hickisch: Willy Walter Weltweit "Wir Haben Unseren Betrieb So Lieb"/"Wir Sind Die Lagerguerilla". Hickisch ist heute als Ernährungsberater tätig. Nemec hat dagegen u.a. jeweils die letzten LPs von Hans-A-Plast und Der Moderne Man produziert.

Der Hannover-Bezug der "Elektro Konsum Instrument"-Single von Pe Coder von 1980 mit den Titeln "Elektromatratze" und "Alltag" ist mir dagegen nicht ganz klar, aufgenommen wurde das Teil nämlich in Aachen. Ansonsten weiß auch das Internet nicht mehr.

Monopol bestanden nach eigener Aussage (http://www.ichwillspass.de/ndw/bands/monopol.htm) aus 2 Menschen aus Hannover und 1 Person aus Tschechien (damals noch kein geteiltes Land) und veröffentlichten 1982 Single und LP bei EMI Welt-Rekord. Konzerte sowie weitere musikalische Karrieren sind unbekannt. Die LP selbst wurde 2017 von Anna Logue Records zusammen mit Medical Records aus Seattle wiederveröffentlicht.

Heilige 3 Könige nahmen 1982 bei Pro Sound (ich glaube damals war das Studio noch im Hinterhof von Im Moore 27, der Adresse u.a. von Hollow Skai) zusammen mit Michael Vojinovic (später Westerwinter) die LP "Zum Teufel mit dem Kamel" auf, erschienen beim Talent-Label von der Deutschen Grammophon. Ob die Herren Günther Janssen, Peter Hantke und Volker Griepenstroh weitere Spuren in Hannover hinterlassen haben kann ich nicht sagen. Es gibt allerdings eine Compilation mit teilweise unveröffentlichten Titeln, 2017 unter dem Titel "Heiraten und mehr" bei Mond Musik erschienen.

Ein Rätsel ist für mich teilweise auch das Limusion-Label aus dem Umfeld der Musikzeitung Scritti. Bekannt sind mir die beiden MCs "Nachtprogramm" von Radio 2 & Röhren sowie "Abgang mit Würde" von Ewig & 3 Tage. Auch die MC "Verspilen sich" von den Ihmespatzen gehört technisch zu dem Label. Discogs kennt zudem Tapes von Die Helden Von 14/18 und Michael Bork. Es soll aber noch Tapes von Umleitung, Der Zufall, IRL, Poison Dwarfs, Karlheinz A. Barwasser, Sabine Horn, Matthias Horndasch und Bernd P.M. Scholz geben. Leider war der ehemalige Labelbetreiber bei einem Kontaktversuch nicht auskunftsfreudig. Nebenbei, weiß jemand, was aus den ehemaligen Herausgeber*innen von Scritti Michael Bork und Gabi Prahm nach der Pleite der Nachfolgezeitschrift Fame geworden ist? Der Photograph und ehemalige Sänger von Ewig & 3 Tage Tschiponnique Skupin ist inzwischen über future-image.de zu erreichen.

PS: Zurück zu Frank Apunkt Schneider: Als weitere obskure Hannover-Veröffentlichung taucht in "Als die Welt noch unterging" noch "Public Animal" von Rizzo alias Martin Hesse (ehemaliges Jane-Mitglied) auf, 1980 fälschlicherweise unter dem Etikett No Fun Records erschienen, was wohl überhaupt Grund der Erwähnung ist. Denn diese LP klingt noch weniger nach Punk als die Straßenjungs oder die Maniacs aus Heidelberg. Zu hören ist vielmehr 70er-Jahre Lou Reed mit einer Gesangdiktion, die ihre deutsche Herkunft nicht verleugnen kann, das Ganze natürlich eher unfreiwillig und nicht absichtlich wie bei den 39 Clocks. Kein Proto-Punk in Stooges-Tradition, kein Velvet Undergroud-Avantgardismus.

Keine Kommentare: